Fühlen Sie sich wie zuhause
Willkommen im Gasthof *** Jégverem
Im 250 Jahre alten Holz-Fachwerk Gasthaus erwarten wir unsere Lieben Gäste mit einem Restaurant, einer Bar, einer Terrasse und kostenfreiem WLAN. Unser Gasthaus liegt in Sopron, nur 1,8 km von der mittelalterlichen Synagoge und 1,8 km vom Feuerturm, 4,3 km vom VOLT Festival, 4,4 km von Lővérek und 1,8 km von der Goat Church und dem Chapter House entfernt. Unser Haus befindet sich im poncicher-Viertel, in der unmittelbaren Nähe zur historischen Innenstadt und hat daher eine Ideale Lage als Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen. Das Liszt Ferenc Konferenz- und Kulturzentrum und andere Einrichtungen der Innenstadt sind innerhalb von 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Wir erwarten Sie mit renovierten Zimmern und der Kategorie entsprechenden, besten Preisen.
Wir bieten Frühstücksbuffet von 08:00 bis 10:00 Uhr, das im Zimmerpreis inbegriffen ist.
Familien aufgepasst! Für Kinder unter 6 Jahren berechnen wir keine Kosten für die Übernachtung, wenn sie mit ihren Eltern in der Pension übernachten.
unsere Zimmer
zum einkuscheln
Im 250 Jahre alten Holz-Fachwerk Gasthaus, erwarten wir unsere Lieben Gäste mit 2- und 4 Bettzimmern, die alle geschmackvoll eingerichtet sind. Die Zimmer im Gasthof sind mit einem Sitzbereich und einem Flachbild-TV ausgestattet. Jedes Zimmer im Haus verfügt über ein eigenes Bad mit kostenfreien Pflegeprodukten.
Freuen Sie sich auf ein À‑la-carte-Frühstück. Wir bieten Frühstücksbuffet von 08:00 bis 10:00 Uhr, das im Zimmerpreis inbegriffen ist.
Familien aufgepasst! Für Kinder unter 6 Jahren berechnen wir keine Kosten für die Übernachtung, wenn sie mit ihren Eltern in der Pension übernachten.
Wir erwarten Sie mit renovierten Zimmern und der Kategorie entsprechenden, besten Preisen.
Bei uns erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücks-Buffet.
unser Restaurant
ZUM WOHLSCHMECKEN
Wir hoffen, dass Sie in dem zertifizierten Restaurant unserer Pension die Ihnen am besten entsprechenden Speisen aus unserem Angebot finden können.
Von uns werden Sie garantiert mit vollem Bauch abreisen. Schauen Sie sich gerne unsere aktuelle Speisekarte auf unserer Webseite an und lassen Sie sich unsere Spezialitäten schmecken!
Sopron und seine Umgebung
Was hat Sopron zum einen der besuchtesten Fremdenverkehrszentrums von Ungarn gemacht? Die sorgfältig renovierten Denkmäler – die Uns in die Geschichte von Kelten, Römern und natürlich Ungarn einweisen – die besonderen Museen, die immer abwechslungsreicheren Kunstausstellungen anbieten, die Wanderungsmöglichkeiten, die Gastro- und die Weinspezialitäten.
Programme und Sehenswürdigkeiten in der “Stadt der Treue”
Erlebnisflug mit dem Heißluftballon
Waren Sie schon mal zwischen den Wolken so, dass Sie nicht aus dem Fenster eines Flugzeuges rausgeguckt haben? Fliegen Sie über Wälder und Wiesen in dem Korb eines Heißluftballons. Das nicht alltägliche Erlebnis können Sie mit der Beauty Fly Balloning Team erleben, welches im ungarischen Wettbewerb den zweiten Platz erworben hat. Sie werden die Abenteuerlustige über 1000 Meter erheben, woher in klarem Wetter sogar bis zum Plattensee sehen kann.
Esterházy — Palast
Er zählt zu den außergewöhnlichsten unter der dutzenden Museen, mit der größten und umfangreichsten Austellung über die ungarische Bergbaugeschichte. Der barocke Esterházy Palast bietet einen würdigen Austellplatz für die wertvolle Sammlung. Nach der Besichtigung der Austellung kann man einen ausgiebigen Spaziergang im “Basteigarten” machen, der sich hinter dem Museum neben der alten Stadtmauer befindet. Im Garten kann man auch einen kleinen barocken Musikpavillon bewundern.
Der Feuerturm
Der untere kegelförmige Teil steht auf Mauerreste aus der Römerzeit. Ab dem XIII. Jahrhundert diente er als nördlicher Torturm der Stadtmauer. Nach der großen Feuerbrunst von 1676 hat er seine heutige Gestalt mit Runderker und Helm erhalten.
Das Storno — Haus
Dieses pallastartige Eckhaus ist eines der schönsten Gebäude Soprons, der Diamant des Hauptplatzes. Im XV. Jahrhundert war es im Besitz von der Familie Haberleiter, die im Winter 1482–83 auch König Matthias als Gast empfangen hat, während er Wien belagerte. Im XVIII. Jahrhundert wurde die Familie Festetics Besitzer – in dieser Zeit bekam das Gebäude seine heutige Form.
Die Dreifaltigkeits-Statue
Eine hervorragende Schöpfung der ungarischen barocken Bildhauerkunst. Jakob Löwenburg und seine Frau Katalin Thököly haben es zwischen 1695–1701 als Dank dafür errichten lassen, daß sie von der Pestseuche verschont blieben. Der Schöpfer ist unbekannt. Ihr Fundament besteht aus drei quadratischen Säulen, auf dem die Skulpturen von den Gründern und ihre Schutzengeln zu sehen sind. Die verdrehte Säule wird von – zwischen Blumengirlande schwebenden – Engeln geschmückt. Auf dem Säulenkopf befindet sich die Dreifaltigkeits Gruppe.
Die Maria-Säule
Die Maria Säule wurde am einstigen Platz der heiligen Jungfrau-Kirche aufgestellt, die in 1632 abgerissen wurde, um zu verhindern, daß die Türken im Falle einer Eroberung aus dem Kirchenturm in die Stadt schießen können. Das Denkmal wurde nach Andreas Altomontes Plänen vom Wiener Bildhauer Jakob Schletterer erschaffen. Acht Treppen führen auf ein achteckiges Podest. Auf dem hohen Podest sind Reliefe zu sehen, die biblische Szenen darstellen. Aus dem Podium erhebt sich die korintoser Säule, auf der die Maria Statue steht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
KONTAKTDATEN
Gasthof Jégverem
H — Jégverem Straße 1.
9400 Sopron
Ungarn
Tel.: +36 99 510 113
Mail: szallas@jegverem.hu
Web: www.jegverem.hu